IHK-Bestenehrung in Düren

Die Prüflinge der IHK, die ihre Berufsausbildung in der zurückliegenden Sommerprüfung mit der Gesamtnote „Sehr gut“ abgeschlossen haben, wurden am Mittwoch, den 20.09.2023 feierlich in Düren geehrt.

© IHK Aachen / Andreas Schmitter

Wir gratulieren den folgenden Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs für Technik Düren zu ihrer hervorragenden Leistung:

  • Karina Barth, Maschinen- und Anlagenführerin Textil
    Kayser Filtertechnik GmbH, Düren
  • Cenk Cansiz, Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
    Leitungspartner GmbH, Düren
  • Oliver René Hugo, Zerspanungsmechaniker
    Z & J Technologies GmbH, Düren
  • Peter Müllenders, Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion
    Horst Weyer und Partner Ingenieur-Gesellschaft für Verfahrenstechnik, Düren
  • Andres Romero Valle, Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion
    Bellmer Kufferath Machinery GmbH, Düren
  • Jan Schneider, Technischer Produktdesigner Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion
    Pohl DWS GmbH, Düren
  • Oliver Wolff, Industriemechaniker
    M. Brück GmbH & Co. KG, Düren

© Marcus Gompelmann

Die drei sehr guten Technischen Produktdesigner Jan Schneider, Peter Müllenders und Adres Romero Valle freuen sich besonders über ihr sehr gutes Ergebnis, da die Ausbildung teilweise unter den Bedingungen der Corona Pandemie stattfand. Dies bedeutete unter anderem, dass der Berufsschulunterricht mehrere Monate als Distanzunterricht durchgeführt wurde und die Auszubildenden im Home-Office gearbeitet haben. Trotzdem haben sie es geschafft, sich alle erforderlichen Inhalte der Ausbildung zu erarbeiten. Sie können sehr stolz auf dieses Ergebnis sein! Nochmals herzlichen Glückwunsch!

Hier der Link zu der Seite der IHK Aachen:

IHK Aachen ehrt 170 Top-Auszubildende aus der Region – IHK Aachen

Besuch beim Tag des Handwerks im BGZ Simmerath

Das BKT besuchte mit den Internationalen Förderklassen (IFK1, IFK2 und IFK3) ein weiteres Mal den Tag des Handwerks im BGZ Simmerath, dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Aachen. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei bestem Wetter unter dem Motto “Probieren geht über Studieren” in einem Talentetest ihre Potenziale und Neigungen in vielen verschiedenen Handwerksberufen ausprobieren und dabei auch einen von zehn Preisen im Gesamtwert von 1.000 Euro gewinnen – ein Schüler der IFK2 hatte tatsächlich das Glück, dass sein Name in der Tombola für den sechsten Preis gezogen wurde. Das zweite Standbein des Tags des Handwerks ist jedes Jahr ein Wettstreit der Schulen, der Schul-Contest, an dem das BKT erneut mit fünf Schülerinnen und Schülern der IFK-Klassen teilnahm, die am Ende den sechsten von zehn Plätzen belegten. Neben der Gewissheit, dass sie den fachlich-handwerklichen sowie den sprachlichen Anforderungen des Schul-Contests gewachsen waren, nahmen die fünf Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine, aus Bosnien und aus Syrien das im Wettbewerb gebaute solarbetriebene Vogelhäuschen sowie jeweils eine Urkunde, eine Plakette, einen Sachpreis und 100 Euro für die Klassenkassen mit nach Düren. Alle Beteiligten hatten wie jedes Jahr viel Spaß, und wer weiß, vielleicht haben manche unserer internationalen Schülerinnen und Schüler auf dem Tag des Handwerks feststellen können, dass in ihnen eine Handwerkerin oder ein Handwerker steckt.