Samstag, 21. Januar 2023 Tag der offenen Tür am Berufskolleg für Technik

                        Tag der offenen Tür

                     am Berufskolleg für Technik

                 Nideggener Str. 43, 52349 Düren

                        Samstag, 21. Januar 2023

                       ​      09:00 – 13:00 Uhr

Lernen Sie uns, unsere Schule und unsere Schülerinnen und Schüler kennen. Erleben Sie spannende, praxisorientierte Projekte in den Laboren und Werkstätten unseres Schulgebäudes. Lassen Sie sich von uns zu den Vollzeitbildungsgängen, Schulabschlüssen und zu den angebotenen Berufen beraten. Gerne können Sie sich direkt am Tag der offenen Tür über Schüleronline zu den Vollzeitbildungsgängen anmelden. Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne. Die Lehrstellenbörse bietet Ihnen zudem eine gute Orientierung zu den verschiedenen angebotenen Berufen und eine direkte Einstiegsmöglichkeit in Ihren Wunschberuf.

Unser Baustopp Café empfängt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten und freut sich über Ihren Besuch.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Vorstellung der Fachschul-Projekte 2022

Auch in diesem Jahr konnten die Projekte der Fachschule für Mechatronik wieder überzeugen: Für die heimische Industrie wurden aufwändige Innovationen im Bereich Modernisierung, Automatisierung und Optimierung betrieblicher Abläufe konzipiert, konstruiert und schließlich sogar umgesetzt. Mit großen Budgets und vor allem viel Energie und Sorgfalt erschufen die Studierenden nachhaltige Lösungen für echte Probleme. 

An dieser Stelle möchten wir diese Projekte in einer kleinen Serie vorstellen. Für einen tieferen Einblick steht die Success Story bereit. 

Carton Sleeve Infeed
Ein Carton Sleeve ist ein ungefalteter Getränkekarton. Einen Sleeve präzise vom Stapel greifen und weiterbefördern würde schon einiges Fingerspitzengefühl erfordern, selbst bei menschlichen Geschwindigkeiten. Bei der SIG Combibloc werden diese Kartons gefaltet, geklebt, befüllt und verschlossen – allerdings zu zigtausenden am Tag. Die bestehende Anlage soll nun modernisiert und dadurch noch schneller und verlässlicher arbeiten – so das Ziel der Gruppe Carton Sleeve Infeed.

Informationsveranstaltung „Berufliches Gymnasium und Fachoberschule“ am Montag, den 28. November 2022, für Schüler/-innen, Eltern und Interessierte

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir möchten Ihnen die Möglichkeiten, die unser Berufskolleg für Technik bietet, vorstellen. Der Fokus des
Abends liegt auf der „Fachoberschule für Technik“ und dem „Beruflichen Gymnasium für Technik“.
Die Fachoberschule für Technik ist ein zweijähriger Bildungsgang und endet mit dem Abschluss
Fachhochschulreife. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Studiums an jeder Fachhochschule in
Deutschland in jedem Fach. Aufnahmevoraussetzung sind die Fachoberschulreife und ein Praktikumsplatz
im Bereich Elektrotechnik (auch Informatik) oder Metalltechnik.
Das Berufliche Gymnasium für Technik ist ein dreijähriger Bildungsgang und endet mit dem Abschluss
Abitur. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Studiums an jeder Universität in Deutschland in jedem Fach.
Aufnahmevoraussetzung ist die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Die Leistungskurse sind Mathematik
und Maschinenbautechnik. Eine große Stärke des beruflichen Gymnasiums ist die technische Ausrichtung,
der Neuanfang und der Unterricht im Klassenverband.
Wir hoffen Euer und Ihr Interesse an den oben genannten Bildungsgängen geweckt zu haben und würden
uns freuen, am 28. November viele interessierte Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Hagen Hußmann
Schulleiter