
Pascal Michels, Anton Heithoff, Sabine Heinzel, Alfred Moers, Oliver Köhler
Ziele
- Positionierung des Berufskollegs für Technik am Markt und frühzeitige Nachfragerbindung
- Steigern des Bekanntheitsgrads des Berufskollegs für Technik Düren und seiner Bildungsangebote und Verstärken des positiven Images am Markt
- Frühzeitiges Heranführen an das Angebot des Berufskollegs, um interessierte Bewerberinnen und Bewerber und potenzielle Bildungsgangteilnehmer zu binden
Maßnahmen
- Teilnahme an der jährlichen Ausbildungsbörse im Haus der Stadt / MultiKulti
- Organisation des jährlichen Tages der offenen Tür in unserem Hause
- Herausgabe von Infobroschüren zur Organisation des Berufskollegs für Technik Düren und zu den einzelnen Bildungsgängen, die die Entscheidung für die weitere Berufs- und Schullaufbahn der Nachfrager erleichtern.
- Kontinuierliche Arbeit am Corporate Design
- Gestaltung des Orientierungssystems innerhalb der Schule
Kooperation mit der Homepage-Gruppe
- Unterstützung der Informationsgruppe für Schulabgänger der Klasse 10 (z.B. Infomappen für Präsentationen an den diversen Schulen und beim Berufsinformationszentrum)
- Aufbau eines Informations-Netzwerkes zu Haupt- und Realschulen über Email zwecks aktueller Informationsbereitstellung (z.B. Einladung zum Tag der offenen Tür, Veränderungen von Zugangsvoraussetzungen zu einzelnen Bildungsgängen, Beratungen zu berufsbezogenen Bildungsgängen)
- Aktualisierung des Organigramms im Schuleingangsbereich
- Kontinuierliche Arbeitssitzungen
- Planen und Durchführen weiterer Marketingmaßnahmen nach konkretem Bedarf im Sinne der gesetzten Ziele: u.a. Plakaterstellung für die Fachschule für Mechatronik, Schaltung einer Werbeanzeige in den lokalen Medien (Zeitung, Radio) und Erstellung eines Informationspressetextes im Vorfeld des Tages der offenen Tür