Informationsveranstaltung „Berufliches Gymnasium und Fachoberschule“ am Montag, den 28. November 2022, für Schüler/-innen, Eltern und Interessierte

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir möchten Ihnen die Möglichkeiten, die unser Berufskolleg für Technik bietet, vorstellen. Der Fokus des
Abends liegt auf der „Fachoberschule für Technik“ und dem „Beruflichen Gymnasium für Technik“.
Die Fachoberschule für Technik ist ein zweijähriger Bildungsgang und endet mit dem Abschluss
Fachhochschulreife. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Studiums an jeder Fachhochschule in
Deutschland in jedem Fach. Aufnahmevoraussetzung sind die Fachoberschulreife und ein Praktikumsplatz
im Bereich Elektrotechnik (auch Informatik) oder Metalltechnik.
Das Berufliche Gymnasium für Technik ist ein dreijähriger Bildungsgang und endet mit dem Abschluss
Abitur. Damit ergibt sich die Möglichkeit des Studiums an jeder Universität in Deutschland in jedem Fach.
Aufnahmevoraussetzung ist die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Die Leistungskurse sind Mathematik
und Maschinenbautechnik. Eine große Stärke des beruflichen Gymnasiums ist die technische Ausrichtung,
der Neuanfang und der Unterricht im Klassenverband.
Wir hoffen Euer und Ihr Interesse an den oben genannten Bildungsgängen geweckt zu haben und würden
uns freuen, am 28. November viele interessierte Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Hagen Hußmann
Schulleiter